Allgemeine Geschäftsbedingungen der Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG für Ticketkäufe für das Kuchlbauer’s Quartier Festival
1. Allgemeines, Kundenkreis, Sprache, Vertragspartner
1.1 Diese nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Folgenden „AGB“, gelten für alle Ticketkäufe unserer Kunden (nachfolgend Kunden) sowie den Besuch des Kuchlbauer’s Quartier Festival (nachfolgend Festival).
1.2 Das Ticketangebot richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer. Für Zwecke dieser AGB ist ein
1.3 Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.
1.4 Vertragspartner ist die Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG, Römerstraße 5-9, 93326 Abensberg, Tel.: 09443 / 9101-0, Fax: 09443 / 7553, E-Mail: info@kuchlbauer.de
2. Vertragsgegenstand, Vertragsschluss
2.1 Vertragsgegenstand ist der Erwerb eines Tickets, das zum Eintritt zum Festival für den vom Kunden ausgewählten Termin berechtigt.
2.2 Unsere Angebote sind unverbindlich.
2.3 Für den Ticketverkauf vor Ort gestaltet sich der Vertragsschluss wie folgt:
2.3.1 Durch Aufgabe einer Bestellung an der Ticketkasse, was durch entsprechende eindeutige Formulierung erfolgt, macht der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Tickets.
2.3.2 Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Kunden (in Form von Tickets) die Annahme erklären. Der Vertrag mit dem Kunden kommt erst mit unserer Annahme zustande.
2.3.3 Der Kunde hat keinen Anspruch auf Annahme seines Angebotes.
2.4 Für den Ticketkauf über unseren Onlineshop kommt ein Vertragsschluss nach folgendem Prinzip zustande:
2.4.1 Durch Aufgabe einer Bestellung im Onlineshop, was durch Anklicken des sog. „Kaufen-Button“ bzw. die entsprechend § 312j Abs. 3 BGB eindeutig, beschriftete Schaltfläche erfolgt, macht der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des bzw. der betreffenden Tickets.
2.4.2 Pro Bestellung kann der Kunde ein Angebot über max. 20 Tickets abgeben. Sofern mehr Tickets benötigt werden, setzt sich der Kunde direkt mit uns in Verbindung.
2.4.3 Wir werden dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots zusenden, die keine Annahme des Angebots darstellt. Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Kunden (per E-Mail) die Annahme erklären; dies erfolgt via Zusendung der entsprechenden Tickets.
3. Preise, Zahlung, Fälligkeit und Zahlungsverzug, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
3.1 Unsere Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Maßgeblich sind die jeweils zur Buchung gültigen Preise und Ermäßigungen
3.2 Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, erfolgt eine Leistung nur gegen Bezahlung vor Ort. Der Gesamtpreis des Einkaufs inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig.
3.3 Von 3.2 ausgenommen sind Ticketkäufe, welche über den Onlineshop erfolgt sind. Hier erfolgt eine Leistung nur gegen Vorkasse per Paypal. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig.
3.4 Zusätzlich zu 3.3 gilt für online gekaufte Tickets folgende Regelung: Wir sind berechtigt, die Bestellung des Kunden ersatzlos zu stornieren oder bereits ausgestellte Tickets elektronisch zu sperren, sofern die Bezahlung nicht vorgenommen werden kann oder rückgängig gemacht wird. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bleibt für diesen Fall ausdrücklich vorbehalten. Lediglich im Ausnahmefall können wir in diesem Fall eine Bezahlung vor Ort akzeptieren; der Kunde hat hierauf jedoch nur Anspruch, wenn noch ein entsprechendes Kontingent an Tickets für die gewünschte Zeit zur Verfügung steht.
3.5 Dem Kunden steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten und rechtskräftig festgestellt ist.
4. Ticketform, Gültigkeit von Tickets
4.1 Die Tickets erhält der Kunde vor Ort an der Ticketkasse nach Bezahlung der Tickets.
4.2 Von 4.1 ausgenommen sind Tickets, welche über den Onlineshop gekauft wurden. Diese Tickets erhalten Sie unmittelbar nach Vertragsschluss per Email als PDF-Dokument. Das Ticket muss vor Ort entweder in gedruckter Form vorgelegt oder als mobiles Ticket vorgezeigt werden. Der jeweilige Barcode muss leserlich sein.
4.3 Jedes Ticket ist nur für eine Person einmalig am jeweiligen Buchungstag gültig. Sollte der Kunde nicht erscheinen, verfällt der Anspruch auf die gebuchte Leistung; das gezahlte Entgelt wird nicht zurückerstattet.
4.4 Das Ticket verliert auch seine Gültigkeit, wenn die Daten hierauf manipuliert wurden (z.B. Buchungstag, Barcode, etc.). Auch in diesem Fall wird ein etwaig gezahltes Entgelt nicht zurückerstattet.
4.5 Bei Verlust des Tickets hat der Kunde keinen Anspruch auf Ersatz.
4.6 Bereits gekaufte Tickets können nicht zurückgenommen werden. Sollten bei einem Kaufvorgang zu viele Tickets gekauft worden sein, besteht kein Anspruch auf eine Rücknahme und Ausbezahlung dieser Tickets.
5. Weitergabe und Veräußerung von Tickets
5.1 Der Kunde ist berechtigt, Tickets an Dritte weiterzugeben.
5.2 Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, Tickets gewerblich oder kommerziell weiterzuveräußern, es sei denn, wir haben dem ausdrücklich und mind. in Textform zugestimmt. Wir sind berechtigt, unberechtigt weiterveräußerte Tickets zu sperren. Der Kunde oder Ticketinhaber hat in diesem Fall keinen Anspruch auf die auf dem Ticket ausgewiesene Leistung durch uns.
6. Gewährleistung, höhere Gewalt
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets unverzüglich nach Erhalt auf ihre Richtigkeit im Hinblick auf Anzahl, Preis und Datum zu überprüfen. Eine Reklamation eines fehlerhaften Tickets hat unverzüglich nach Feststellung eines Fehlers telefonisch unter 09443 / 910150 (v.a. bei Onlineshop-Tickets) oder vor Ort an der Kasse zu erfolgen. Nach Ablauf der Reklamationsfrist bestehen keine Ansprüche auf Rücknahme oder Neubestellung der Tickets.
6.2 Sollte das Festival aus einem Grund, den wir nicht zu vertreten haben, nicht möglich sein oder abgesagt werden, so entfällt der Anspruch des Kunden auf diese Leistung. Wir werden den Kunden in diesem Fall unverzüglich telefonisch oder per Email unterrichten und etwaig bereits entrichtetes Entgelt unverzüglich an den Kunden zurückbezahlen.
6.3 Sollte ein Teil des Festivals, insbesondere ein Festivalact, aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht wie geplant stattfinden können, das übrige Angebot aber bestehen bleiben, begründet dies keinen Mangel. Wir sind in diesem Fall berechtigt, angemessenes Ersatzprogramm anzubieten.
7. Haftung, Zutritt und Hausordnung
7.1 Der Kunde verpflichtet sich, während des Besuchs die Haus- und Festivalordnung für den Besuch des Festivals zu beachten. Diese sind im Eingangs- und Kassenbereich des Festivals, sowie auf der Homepage https://kuchlbauer.de/quartierfestival/ zu finden.
7.2 Es wird darauf hingewiesen, dass wir dem Kunden oder Teilnehmer den Zugang zum Festival verwehren können oder diesen des Geländes verweisen können, wenn ein verschuldeter Verstoß gegen die Haus- und Festivalordnung vorliegt. Ersatzansprüche hat der ausgeschlossene Kunde/Teilnehmer in diesem Fall nicht.
7.3 Wir haften für Schäden des Kunden oder Teilnehmers nur, wenn diese durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung durch uns oder unserer Erfüllungsgehilfen herbeigeführt werden oder die Rechtsgüter Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden betroffen sind. Sofern die Schäden durch eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten entstehen, haften wir auch im Falle einfacher Fahrlässigkeit. Wesentliche Vertragspflichten sind dabei Pflichten, die die Erfüllung des Vertrages erst ermöglichen (z.B. Durchführung des Festivals, Zutritt zu den Örtlichkeiten, etc.).
8. Herstellung von Ton-, Bild- und Filmaufnahmen
8.1 Professionelle Ton-, Film- und Videoaufnahmen von den am Festival auftretenden Künstler/innen sind, auch für den persönlichen Gebrauch, grundsätzlich untersagt. Wir weisen darauf hin, dass der Missbrauch strafrechtlich verfolgt werden kann. Im Falle von Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmungen, insbesondere bei Veröffentlichung von Aufnahmen von auftretenden Künstlern im Internet, lehnen wir jegliche Haftung ab und behalten uns vor, Ersatzansprüche geltend zu machen.
8.2 Auf dem Festivalgelände werden Bild- und Tonaufnahmen in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch den Veranstalter oder von ihm beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt, vervielfältigt und genutzt (z.B. für aktuelle Berichterstattung bzw. Dokumentationen, via Print-Medien, Internet, etc.). Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklärt sich der Besucher damit einverstanden, dass ihn diese Aufnahmen abbilden und für oben genannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen. Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, erfolgen nur nach vorheriger Zustimmung der betroffenen Personen. Bzgl. der Datenverarbeitung verweisen wir in diesem Fall auf die Datenschutzhinweise, die am Festivaleingang ausgehängt sind.
9. Datenschutz
Im Zuge der Rechtsgeschäfte zum Erwerb von Tickets für Festival werden personenbezogene Daten verarbeitet. Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung durch uns gem. Art. 13, 14 DSGVO finden Sie auf unserer Homepage unter https://ticket2291.tickethome.at/datenschutzerklaerung.
10. Information zum Widerrufsrecht / Stornierungen
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Da wir mit dem Vertragsgegenstand „Tickets für den Eintritt zum Festival“ Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbieten, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach unserer Annahme gemäß Nr. 2 bindend und verpflichtet grds. zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.
11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Information nach dem Streitbeilegungsgesetz, salvatorische Klausel
11.1 Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Vertrag unterliegt vorbehaltlich zwingender internationalprivatrechtlicher Vorschriften dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens. Ist der Kunde jedoch Verbraucher und hat er seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Staat, so bleibt ihm der Schutz nach den maßgeblichen Bestimmungen des Aufenthaltsstaats, von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, erhalten.
11.2 Ist der Kunde Kaufmann iSd HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Abensberg ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis. In allen anderen Fällen können wir oder der Kunde Klage vor jedem aufgrund gesetzlicher Vorschriften zuständigen Gericht erheben.
11.3 Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11.4 Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit des Vertrags und der übrigen Bedingungen nicht. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall gemeinsam eine Regelung zu finden, die dem Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.